Alber — ist der Name folgender Personen: Alber von Windberg, bayerischer Geistlicher, der in den 1190er Jahren die lateinische Visionserzählung von der Jenseitsreise des Ritters Tundalus in etwa 2200 mittelhochdeutsche Verse brachte Erasmus Alberus (… … Deutsch Wikipedia
Albeř — Albeř … Deutsch Wikipedia
Alber [1] — Alber, Erasmus, geb. zu Sprendingen im Darmstädtischen, studirte zu Wittenberg unter Luther, war an vielen Orten protestantischer Prediger, seit 1541 in Altbrandenburg, Staden (in der Wetterau), Babenhausen, Magdeburg, Lübeck u. zuletzt zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Alber [2] — Alber, 1) so v.w. Weißpappel; 2) so v.w. Schwarzpappel, s. u. Pappel … Pierer's Universal-Lexikon
Alber — Alber, Matthäus, geb. 4. Dec. 1495 in Reutlingen, studirte seit 1513 in Tübingen u. Freiburg Theologie; er wurde dann Prediger in seiner Vaterstadt u. neigte sich der Reformation zu, welche er seit 1524 auch in Reutlingen einführte, ungeachtet er … Pierer's Universal-Lexikon
Alber — Alber, alter deutscher Name für Pappel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alber [1] — Alber, Erasmus, gegen Ende des 15. Jahrh. im Darmstädtischen geboren, studierte in Wittenberg unter Luther, wurde dessen eifriger Anhänger und nahm an allen Streitigkeiten lebhaften Antheil; st. 1553 als Generalsuperintendent in Neubrandenburg.… … Herders Conversations-Lexikon
Alber [2] — Alber, auch Albe, Albel und Aller, die Pappel … Herders Conversations-Lexikon
Alber — 1. Aus einer jüngeren Form des alten deutschen Rufnamens Adelber (adal + bero) entstandener Familienname. 2. Wohnstättenname zu mhd. alber »Pappelbaum« … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Alber — * Ja, Alber hat gefiddelt. – Luther. Aus der von der Schletter schen Buchhandlung in Breslau in ihrem Katalog 85, S. 14 für 300 Thaler ausgebotenen handschriftlichen Sprichwörtersammlung Luthers, die inzwischen dem Vernehmen nach nach England… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon